Gott, die Welt, und das beide Objekte verknüpfende Subjekt, das denkende Wesen in der Welt.
Gott, die Welt, und was beide zu einem System vereinigt - das denkende einwohnende Prinzip des Menschen (mens) in der Welt. Der Mensch als ein gegen ihn durch Natur und Pflicht beschränktes Wesen in der Welt.
Alle diese drei Begriffe sind Ideen, d. i. durch Vernunft selbstgeschaffene reine (nicht empirische von Wahrneh- mung gegebener Vorstellungen entlehnte) Erkentnisstücke.
__________________________________________________
Immanuel Kant, Opus postumum, 1. Konvolut, S. 034
Dieses sind logische Verhältnisse in einem Satze, nicht die Existenz der Objekte betreffend, sondern bloß das Formale der Verhältnisse, diese Objekte zur synthetischen Einheit zu bringen: Gott, die Welt, und Ich, der Mensch, ein Weltwesen selbst, beide verbindend.
__________________
ebd., S. 037

Nota II. - Sie können offenbar nicht gewusst werden. Doch geglaubt werden können sie auch nicht. Sie wurden - von wem? - als geltend behauptet. Diese Behauptung kann man billigen oder verwerfen. Es ist ein Sache des Wollens. Ob ich Gründe dafür habe und welche, kann und müsste ich wohl mit mir allein ausmachen.
JE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen