Donnerstag, 1. Februar 2018

Transzendentalphilosophie und empirische Befunde.


Sehtestbilder

Nachtrag zu gestern.

Empirische Befunde, egal in welchem Fach, können die Schemata der Transzendentalphilosophie nicht beweisen - weil die keine Tatsachenbehauptungen sind, sondern Sinnbestimmungen. Könnten sie aber die sinnhaften Modelle der Transzendentalphilosophie widerlegen? Auch das nicht unmittelbar. Aber in Verle- genheit käme die Transzendentalphilosophie schon, wenn ihren Sinnbehauptungen der Augenschein direkt widerspräche. Da müsste sie eine Menge Dialektik aufbieten, um den schlechten Eindruck wieder zu zer- streuen.

Weshalb sage ich das an dieser Stelle? Weil aus der Sicht des Transzendentalphilosophen das bewusst-Sein kein Zustand ist, sondern ein Akt, durch den sich das Ich bewusst macht. Würde nun der Hirnforscher eine Stelle im Gehirn finden, wo das Bewusstsein "sitzt" und womöglich selbst im Schlaf noch blinzelt, oder eine Verschal- tung mehrerer Zentren, die eine dauerhafte 'höhere Ebene' bildete - dann würde das noch nichts beweisen und die Befunde wären immer noch erst sinnhaft zu interpretieren; aber man müsste sich schon einiges einfallen lassen, um glaubhaft zu machen, dass 'der Augenschein trügt'.

aus einem Kommentar, 24. 4. 2016 


Nachtrag. - Die Transzendentalphilosophie handelt von nichts objektiv Wirklichem. Sie handelt von unserem wirklichen Vorstellen; und von wirklichen Dingen nur, inwiefern sie in der Vorstellung vorkommen. Sie ist selber eine Vorstellung des Vorstellens. Die Neurophysiologie kann mehr oder weniger genau beschreiben, welche neuronalen Prozesse stattfinden, wenn vorgestellt wird; aber was sie dem Vorstellenden bedeuten, kann sie weder erkennen noch erklären. Wo etwa das bewusste Subjekt einen Kausalzusammenhang wahrnimmt, kann auch sie lediglich ein Vorher-Nachher beobachten. 

Die Transzendentalphilosophie fasst bewusst-Sein als ein Handeln auf. Der bewusst Vorstellende sieht überall seine eigene Tätigkeit mit, auch wenn er sie nicht bemerkt. Wo dieses auf jenes folgt, sieht er einen Großen Handelnden am Werk, den er sich nur als einen Wollenden denken kann, und sein Wollen fasst er als Natur- gesetze und Naturzwecke auf. Vor einem bloß-Faktischen, das lediglich 'da ist' ohne ein Woher und Wozu, ist seine Vorstellungskraft ratlos: Es muss ja doch irgendeinen Sinn haben!
 
Es ist der Vorstellende selbst, der für all sein Tun und Lassen Sinn und Zweck braucht. Es ist sein Wirken, das die Transzendentalphilosophie in allem Vorgestellten aufdeckt. Sowie der Mensch bewusst wird,* ist er ein Handelnder, dass er für Alles einen Sinn und seinen Zweck sucht, macht seine Vernünftigkeit aus. 

Weiter kann sie nicht gehen, aber tiefer: Um den Menschen als einen schlechthin Handelnden bestimmen zu können, muss sie ihn zuvor als einen schlechthin Wollenden gesetzt haben. Das ist nun der Schlusspunkt der Transzendentalphilosophie, von hier an kann sie nur wieder zurück und den Gang der Vernunft Schritt für Schritt rekonstruieren.

Das einzig Empirische daran ist die Erfahrungstatsache, dass wir Menschen vorstellen. Alles andere ist Refle- xion auf Sinnzusammenhänge, vorauszusetzende Absichten, anzunehmende Zwecke: nichts, was empirische Forschung beweisen oder widerlegen könnte. Und doch ist sie wissenschaftlich: Denn sie lässt nichts gelten, als was sie analytisch aufgefunden oder aus erklärten Gründen konstruiert hat. Ihr einziger 'Beweis' ist, wenn und dass ihre Sätze untereinander zusammenpassen und als Ganzes einen Sinn ergeben. Dieser Sinn ist ein anthro- pologischer: das Bild vom Menschen als einem Wollenden und Zwecke Setzenden. Er ist aber, auch im System, nur ein Postulat, beweisen lässt er sich nicht. Er kann sich allenfalls im Leben bewähren. Doch ob er das tut, wird stets umstritten bleiben. Das Verdienst der Transzendentalphilosophie ist, dass sie klargestellt hat, worum der Streit geht.

*) Nur seines Handelns kann er bewusst werden.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen