Dienstag, 29. Januar 2019

Wahrheit und Systematik.


Wissen ist wahr, sofern es System ist. Es ist System, sofern es in einem Grundsatz zusammenhängt - so dass Jedes seinen Platz von allen Andern angewiesen bekommt und seinerseits allen andern ihren Platz anweist; sofern sie nämlich alle aus demselben Grundsatz folgen.*

Zuerst ist aber das reale Wissen dagewesen; jedes für sich. Der Satz bedeutet also in Wahrheit: Das in der Ge- schichte verstreut angesammelte Wissen wird wahres Wissen, wenn es zu einem System gebildet wird. Das wieder- um ist nicht möglich, indem man "die Sammlung vervollständigt" - alle möglichen Wissenssätze ausfindig macht und zusammenstellt -, sondern indem man den jedem wirklichen Wissensakt zu Grunde liegenden "Grund"-Satz herausfindet. 

Wenn sich ein solcher Satz auffinden lässt, kann das Wissen zu einem System gebildet werden, 'in dem jedem Satz sein Platz von allen andern Sätzen angewiesen ist', bevor noch "jeder Satz" ausgesprochen wurde. Lässt sich zeigen, dass der aufgefundene Grund-Satz nicht bloß tatsächlich (summativ; das ginge ja gar nicht!), sondern notwendig allen Wissensakten zugrundeliegt, dann ist das Wissen "wahr" in dem Sinne, dass außer ihm nichts ge- wusst werden kann. Also - wenn es Wissen gibt (Wahrheit gibt), dann innerhalb dieses Systems. Wenn nicht innerhalb dieses Systems, dann überhaupt nicht (wovon man allerdings nichts wissen könnte).

*) Fichte, Über den Begriff der Wissenschaftslehre, SW I, S 57-62, 70ff.

aus e. Notizbuch, 26. 6. 03


Wissen ist entweder richtig - wenn es dazu taugt, die Operation auszuführen, die ich beabsichtige; oder es ist wahr - dann ist es end gültig: Es gilt unter allen möglichen Bedingungen. Was falsch und unwahr ist, gilt nicht als Wissen, sondern als Irrtum oder Lüge. 

Richtige Sätze gelten so lange, bis die Operationen, für die sie taugen sollen, erfolgreich abgeschlossen sind. Alle wahren Sätzen gelten über Raum und Zeit hinaus. Ihnen muss eines gemeinsam sein, das sie gelten macht; und in diesem Einen hängen sie miteinander zusammen. - Das ist ein Prämisse, die jeder, der sich auf eine ver- nünftige Erörterung einlässt, tatsächlich macht, und sei es stillschweigend oder gar unter der Behauptung, that anything goes.
JE

18. 1. 15


Sie hängen untereinander zusammen dadurch, dass sie alle auf demselben Weg zustandegekommen sind: dem, den wir vernünftig nennen. Es ist dieser Zusammenahng, der sie zum System stimmt. Seine Gültigkeit ist nicht erwiesen durch seine Bewährung an bewältigten Aufgaben. Die könnte unser Zutrauen veranlassen, doch alles, was wirklich ist, ist eo ipso zufällig - nämlich so, dass es unter andern Bedingungen auch anders hätte ausfallen können. Eine Erfahrungsvernunft ist nicht besser als ein Konsens am Biertisch.

Vernunft beruht nicht in ihrer Zweckmäßig keit. Das würde man Verstand nennen, oder Kalkül. Vernunft be- ruht auf... ach was: agiert aus ihrer Zweckhaftig keit. Sie ist nicht Erfüllung von Zwecken, sondern ihr Entwerfen. Sie ist ein immer wieder neu zu deckender Scheck auf die Zukunft. Und wohl ist es wahr, dass vernünftig immer nur ein Einzelner - einer, der Ich sagen kann - ist; aber er ist es immer nur zu dem Teil, mit dem er Anteil an der Reihe vernünftiger Wesen, kurz: Anteil an der Vernunft hat. Die aber besteht nur, entsteht nur in dem Entwerfen ge- meinsamer Zwecke; stets auf dieselbe Weise.
JE

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen